Historie
Januar 2008 Das Projekt „Offshore-Windpark Borkum West“ stößt im Gesellschafterkreis der Trianel auf große Resonanz, es wird eine Projektgesellschaft gegründet. |
September 2009 Ein Vorvertrag über die Lieferung und Errichtung von 40 Windenergieanlagen „Multibrid M 5000“ wird mit der Multibrid GmbH (später „Areva Wind GmbH“) abgeschlossen. |
Dezember 2009 Das Projekt erhält eine EU-Förderung über 40 Millionen Euro. |
28. April 2010 Der endgültige Turbinenliefervertrag wird mit der Areva Wind GmbH unterschrieben. |
Mai 2010 Der Trianel Windpark Borkum beantragt den Netzanschluss beim Übertragungsnetzbetreiber. |
Dezember 2010 Die Gesellschafterversammlung Trianel Borkum West II fällt einstimmig den Baubeschluss und die Projektfinanzierungsverträge werden unterzeichnet. |
Frühjahr 2011 Die Vorbereitung und Planung zum Baubeginn im August 2011 laufen. |
Juni 2011 Mit dem „Großen Blasenschleier“ werden die Vorbereitungen für den Schutz der Meeressäuger während der Bauphase getroffen. Gemeinsam mit der Hydrotechnik Lübeck GmbH, der BioConsult GmbH & Co.KG in Husum und der ITAB GmbH in Oldenburg wird diese Schallschutztechnik nun beim Bau des Trianel Windparks im Großeinsatz erprobt und getestet. |
September 2011 Beginn der Bauarbeiten. Erster Rammschlag auf See. |
März 2012 AREVA übergibt die ersten 20 von 40 Windkraftanlagen an Trianel. Ein halbes Jahr nach Baustart hat die Jack-Up-Barge „Goliath“ alle der insgesamt 120 Pfähle zur Befestigung der Tripods in den Meeresboden gerammt. |
September 2012 In Bremerhaven hat der Abtransport der 40 Windkraftanlagen für den Trianel Windpark Borkum begonnen. Die Gondeln, Rotornaben sowie die Turmsegmente werden auf dem Seeweg ins niederländische Eemshaven transportiert, dem Basishafen für die Errichtung der Anlagen auf offener See. |
Oktober 2012 Die Hälfte der insgesamt 40 Tripods ist auf dem Meeresboden verankert. Aufgrund von Netzanschlussverzögerungen wird die Errichtungskampagne der Anlagen verschoben. |
Februar 2013 Die Unterkonstruktion für die Umspannplattform (Jacket) wird ins Baufeld gebracht und aufgestellt. |
April 2013 Die parkinterne Umspannplattform wird in rund 20 Meter über dem Meeresspiegel installiert. Das Fundament für den Windpark ist fertig gestellt. Alle 40 Tripods sind aufgestellt. |
Juli 2013 Das Errichterschiff MPI Adventure beginnt mit der Errichtung der 40 Windkraftanlagen. Am 27. Juli 2013 steht die erste Anlage im Windpark. |
Februar 2015 Nach über zweijähriger Netzanschlussverzögerung werden die ersten Anlagen ans Netz angeschlossen und in Betrieb genommen. |
Juli 2015 Alle 40 Anlagen sind aufgeschaltet und der offizielle Regelbetrieb startet. |