Fakten zum Windpark

Starke Zahlen

40

Windenergieanlagen

200

Megawatt

200.000

Haushalte

800

Mio KWh/a

Die Pioniere auf hoher See

First Mover

Als erster rein kommunaler Windpark in der Nordsee hat der Trianel Windpark Borkum Pionierarbeit geleistet: Mit einer innovativen Technologie, neuen Leistungsklassen bei den Turbinen und herausfordernder Logistik hat das Trianel-Konsortium Neuland betreten. Der Offshore-Windpark versorgt jährlich rund 200.000 Haushalte mit Ökostrom und trägt damit aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

Die beteiligten Stadtwerke, Investoren und Trianel übernehmen damit Verantwortung für das Erreichen der Klimaziele und steuern ihren Anteil zum Gelingen der Energiewende bei.

200 Megawatt drehen sich in der Nordsee

Die Technik

Im September 2015 hat der Trianel Windpark Borkum den kommerziellen Betrieb aufgenommen. 40 Windenergieanlagen mit je 5 MW stehen auf sogenannten Tripods fest auf dem Meeresboden. Damals noch Neuland, hat Trianel mit dem Windpark vor Borkum den Weg zur Industrialisierung der Offshore-Technologie bereitet. So wurden mit dem sogenannten Großen Blasenschleier neue Maßstäbe bei der Schallminderung gesetzt.

Mehr über die Technik erfahren

Die „Steckdose“ des Windparks

Das Umspannwerk

Der Trianel Windpark Borkum verfügt über ein eigenes Umspannwerk, das von der Infrastruktur Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG (IWB) betrieben wird. Dort fließt der grüne Strom zusammen, wird transformiert und über eine Konverterplattform in das Netz des Übertragungsnetzbetreibers TenneT eingespeist. Über ein 75 km langes Seekabel gelangt der Strom von Trianel Windpark Borkum an Land, wo er jährlich rund 200.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen kann.

Das Besondere: Das Umspannwerk ist ebenfalls das Herzstück des Schwester-Windparks Trianel Windpark Borkum II.

Wie die Herausforderungen auf hoher See gemeistert wurden

Historie

Im Jahre 2008 beschlossen die Gesellschafter: Wir wagen den Schritt aufs Meer! In nur 11 Monaten entstand in der Nordsee der erste rein kommunale Offshore-Windpark. Dabei wurde eine steile Lernkurve durchlaufen, denn es zeigte sich, dass der Bau deutlich anspruchsvoller war als im Vorfeld erwartet. Eine logistische Meisterleistung wurde auf hoher See vollbracht.

Schutz der Meeresfauna und -flora – wir schaffen neue Lebensräume

Umweltschutz

Selbstverständlich steht auch beim Bau und Betrieb eines Offshore-Windparks der Umwelt- und Naturschutz an vorderster Stelle. Dies machen wir nicht nur, weil wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, sondern weil wir aktiv zum Artenschutz beitragen möchten. Und inzwischen zeigt sich: Offshore Windparks wirken sich positiv auf Fauna und Flora sowie auf die Biodiversität im Meer aus.

Beteiligte Stadtwerke & Gesellschaften

Eine starke Gemeinschaft